Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

die online logopädie – Privatpraxis für Logopädie
Eleonore Vierschilling
Schulstraße 33
59199 Bönen
Deutschland

E-Mail: info@onlinelogopaedie.com
Telefon: 01522 6593570

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Leistungen erforderlich ist.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.onlinelogopaedie.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden verarbeitet, um:

  • einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen

  • eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten

  • die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten

  • zu administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular ansprechen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

c) Durchführung von Online-Therapiesitzungen

Für die Durchführung von Online-Therapien nutzen wir das Videokonferenz-System Sprechstunde.online. Der Anbieter erfüllt die Anforderungen der DSGVO und ist für den medizinischen Einsatz zertifiziert.
Dabei werden ausschließlich die für die Durchführung der Behandlung erforderlichen Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet.
IONOS verarbeitet im Rahmen des Hostings personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen in Server-Logfiles), um den Betrieb der Website sicherzustellen.

6. Cookies und Analyse-Tools

Diese Website verwendet keine Cookies und setzt keine Analyse- oder Tracking-Tools ein.

7. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO die Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL/TLS-Verfahren.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 27.08.2025.
Wir behalten uns vor, sie zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen.