put opacity low

die online logopädie

Privatpraxis

Online Logopädie: Wissenschaftlich fundierte Vorteile für Kinder und Erwachsene

Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit

  • Teletherapie wirkt – auch für Kinder
    Ein kritischer Literatur-Review der University of Western Ontario fasst mehrere Studien zusammen, darunter randomisierte klinische Versuche und systematische Übersichten. Das Ergebnis: Kinder mit Sprach- oder Sprachentwicklungsstörungen zeigen vergleichbare Fortschritte bei telemedizinischer wie bei Präsenz‑Therapie Taylor & Francis Online+14uwo.ca+14Wikipedia+14.


  • Smartphone‑basierte Therapie nach Schlaganfall
    Ein Pilot-RCT der Yonsei University (Seoul) zeigt: Bei post-stroke Dysarthrie haben Patienten, die mit einer App täglich üben, deutlich bessere Ergebnisse in Sprachverständlichkeit, Artikulation und Lebensqualität als Kontrollgruppen pubs.asha.org+12PubMed+12Frontiers+12.

Vorteile der Online-Logopädie für Kinder und Familien

Vertrautes Umfeld = höhere Motivation
Kinder sind in der gewohnten häuslichen Umgebung oft aufmerksamer und entspannter, was Therapieeffekte fördern kann.
Elterliche Teilhabe – nachhaltig wirksam
Eltern können direkt unterstützen, Strategien erlernen und die Übungssituation im Alltag aktiv begleiten.
Flexibilität und Alltagstempo im Einklang
Keine langen Wege, einfache Terminfindung und bessere Integration in den Familienrhythmus.
Technik als Motivator
Der spielerische Zugang über Tablet oder App macht das Üben interessanter – besonders für Kinder.
Wissenschaftlich abgesichert & zukunftsorientiert
Die genannten Studien gewährleisten evidenzbasierte Wirksamkeit – auch in digitalen Settings.

Philosophie
"die online logopädie"

Kommunikation ist ein Grundrecht – jedes Kind und jeder Erwachsene soll Zugang zu Therapie haben, unabhängig vom Wohnort.
Technik unterstützt, ersetzt aber nicht – Online Logopädie ist ein Werkzeug, im Mittelpunkt steht immer der persönliche Kontakt.
Individuelle Begleitung – Therapie wird an die Lebensrealität der Familien angepasst, Eltern sind aktiv eingebunden.
Wissenschaft und Empathie vereint – evidenzbasiert, modern, aber gleichzeitig menschlich.
Ist Online Logopädie wissenschaftlich wirksam belegt?
Ja. Internationale Studien und Übersichtsarbeiten (z. B. University of Western Ontario, Preston et al. 2025, Chen et al. 2024) zeigen, dass teletherapeutische Sprach-, Sprech- und Stimmtherapien ebenso wirksam sind wie Behandlungen in Präsenz. Besonders gute Evidenz gibt es für Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen wie Stottern und für neurologische Sprachstörungen wie Aphasie.
Für welche Störungsbilder eignet sich Online Logopädie besonders?
Teletherapie wird erfolgreich eingesetzt bei Sprachentwicklungsstörungen, Artikulationsstörungen (z. B. Lispeln ), Redeflussstörungen, funktionellen und organischen Stimmstörungen sowie bei neurologisch bedingten Störungsbildern wie Aphasie, Dysarthrie oder Sprechapraxie. Weniger geeignet ist die reine Online-Therapie bei Schluckstörungen (Dysphagien), da hier eine direkte klinische Untersuchung und Absicherung notwendig ist.
Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig?
Benötigt wird lediglich ein Computer oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung sowie ein ruhiger Raum ohne Störungen. Zusätzliche Geräte oder spezielle Software sind in der Regel nicht erforderlich.
Wie werden Kinder in der Online Therapie motiviert?
Die Sitzungen sind interaktiv gestaltet und nutzen digitale Spielelemente, Bilder und visuelle Hilfen. Viele Kinder empfinden diese Art des Arbeitens als besonders ansprechend. Ein entscheidender Faktor ist außerdem die aktive Einbindung der Eltern, die Strategien für den Alltag erlernen und die Fortschritte ihrer Kinder gezielt unterstützen können.
Welche Vorteile hat Online Logopädie im Vergleich zur Präsenztherapie?
Therapie über Video bietet eine hohe Flexibilität, da Fahrzeiten entfallen und Termine leichter in den Alltag integriert werden können. Auch die Kontinuität der Behandlung ist besser gewährleistet, etwa bei Umzug oder eingeschränkter Mobilität. Übungen finden im häuslichen Umfeld statt und lassen sich dadurch leichter in Routinen übertragen. Zusätzlich können digitale Übungstools genutzt werden, um die Therapiefrequenz und -intensität zu steigern und so nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen.
© 2025 die online logopädie

info@onlinelogopaedie.com